bisher war ich im Modellbau nur auf dem Boden unterwegs, dies änderte sich jedoch vor 2 Wochen. Als ich so durch das Internet gestöbert bin, habe ich den Merlin Pilot 500 entdeckt und das auch noch um 50% reduziert. Nach ein paar Überlegungen hin und her habe ich ihn mir dann bestellt, denn für den Preis konnte man nichts falsch machen.
4 Tage später kam dann die Box bei mir an mit allem, was man für den Einstieg braucht, Akku, Fernsteuerung, Ladegerät, 2 Propellern etc. Gegönnt habe ich mir noch einen zweiten Akku (einer hält ca. 7-10 Minuten) und eine kleine Kamera um dann auch onboard-Aufnahmen irgendwann zu versuchen. Da es nach der Arbeit immer schon dunkel war und das letzte Wochenende recht windig, konnte es dann heute endlich raus aufs Feld gehen :D . Der Akku wurde zu Hause problemlos in ca. 45 Minuten geladen und die komplette Box passt noch recht bequem in einen Rucksack, so bepackt ging es dann mit dem Fahrrad los.
Die kleine Cessna ist dann innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Tragfläche anschrauben, Akku einsetzen und wenn man möchte, das Fahrwerk einstecken. Dieses habe ich aber weggelassen, da ich mit der ein oder anderen Bruchlandung rechnete und mir das nicht abbrechen wollte, dies kommt dann zum Einsatz, wenn ich das Flugzeug dort zur Landung bekomme, wo es auch hin soll :lol: .
Die Kamera kam jetzt auch noch nicht zum Einsatz, da ich mich erstmal mit den Flugeigenschaften vertraut machen wollte. Am meisten Respekt hatte ich vor dem ersten Start, da rechnete ich eigentlich damit, dass die Cessna direkt mit der Nase wieder im Boden landet, aber meine Befürchtungen wurden nicht bestätigt. Kurz Vollgas gegeben, mit etwas Schwung aus der Hand gestartet und innerhalb weniger Sekunden war man in sicheren 10-12 Metern Höhe. Ich war recht überrascht, wie einfach das doch ging. Die Leistung konnte man auf ca. 50% drosseln und von da an konnte man sich voll aufs Fliegen konzentrieren. Alles ist auch schon voreingestellt, sodass man nicht anfangen muss an den Leitflächen herumzubasteln, es ist sozusagen wirklich für Doofe; und trotzdem gab es den ein oder anderen härteren Bodenkontakt. Aber aufgrund des geringen Gesamtgewichts (65 gr.) und des Propellerschutzes ist nichts bisher kaputtgegangen :o .
Hier jetzt mal ein paar Bilder und sobald das Wetter am nächsten Wochenende passt, versuche ich es mit der Kamera :wink: .




Und da steht sie nun auch schon auf ihren 3 Reifen :) .
