US-Ministerium genehmigt Kooperation mit Virgin Atlantic - Shuttle-Flüge von New York nach LondonDelta Air Lines und Virgin Atlantic Airways begrüßen die Genehmigung des US-Verkehrsministeriums für die kartellrechtliche Freistellung auf den Strecken zwischen Nordamerika und Großbritannien
Fluggesellschaften stimmen Flugpläne speziell auf Geschäftsreisende ab
ATLANTA/LONDON, 24. September 2013 (w&p) – Delta Air Lines (NYSE: DAL) und Virgin Atlantic Airways Ltd. begrüßen die Entscheidung des U.S. Department of Transportation (DOT), das Joint Venture der beiden Fluggesellschaften durch eine kartellrechtliche Freistellung für den Linienflugverkehr auf den Strecken zwischen Nordamerika und Großbritannien zu genehmigen. Mit dieser Entscheidung erkennt das DOT die klaren Vorteile an, die diese Partnerschaft den Passagieren bietet. Die nun erteilte Genehmigung ermöglicht den beiden Airlines, ihre geplante Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. So werden für Reisende beiderseits des Atlantiks noch mehr Flugverbindungen angeboten. Davon profitieren insbesondere Geschäftsreisende, die mit den beiden Airlines zwischen New York und London fliegen.
Ed Bastian, President von Delta: „Wir freuen uns sehr darüber, dass das US-Verkehrsministerium die deutlichen Vorteile anerkennt, welche dieses Joint Venture unseren Kunden bietet. Die Erlaubnis zur vollständigen Kooperation mit Virgin Atlantic ist der Beginn einer neuen Ära mit mehr Wettbewerb auf der Strecke New York-London. Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir Joint Ventures erfolgreich umsetzen und freuen uns nun darauf, die Beziehung mit Virgin Atlantic auszubauen.“
In ihrem Antrag an das DOT hatten Delta und Virgin Atlantic argumentiert, dass British Airways und ihre Joint Venture-Partner derzeit fast 60 Prozent der Slots am Flughafen London-Heathrow kontrollieren. Dadurch dominieren diese Fluggesellschaften den Flugverkehr zwischen den Vereinigten Staaten und Großbritannien inklusive der weltweit wichtigsten Geschäftsreise-Route zwischen New York und London. Durch die Kombination der Slots von Virgin Atlantic in London-Heathrow, ihrer starken Marke auf dem britischen Markt und dem umfassenden Streckennetz von Delta in den USA wird das Joint Venture der beiden Airlines zu einem echten Wettbewerb auf dieser Route führen, von dem Passagiere auf beiden Seiten des Atlantiks profitieren werden.
Craig Kreeger, CEO von Virgin Atlantic: „Der heutige Tag eröffnet großartige Möglichkeiten sowohl für unsere Fluggäste als auch für Virgin Atlantic als Unternehmen. Die Partnerschaft mit Delta ermöglicht es uns, Passagieren auf maximalen Komfort abgestimmte Flugpläne und ein noch größeres Streckennetz anzubieten. Transatlantik-Passagieren wird dadurch die beste verfügbare Reiseoption und ein optimales Flugerlebnis offeriert. Seit fast 30 Jahren bietet Virgin Atlantic einen vielfach ausgezeichneten Service auf dem Weg über den Atlantik. Durch die Entscheidung des US-Verkehrsministeriums können wir darauf aufbauen und das Flugangebot ab London-Heathrow für den Konsumenten noch weiter verbessern.“
Neuer Flugplan zwischen New York-JFK und London-Heathrow
Die beiden Fluggesellschaften präsentieren einen neuen Flugplan, der mit insgesamt neun täglichen Nonstop-Verbindungen auf der wettbewerbsintensiven Strecke zwischen New York und London speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtet ist. Ab dem 30. März 2014 starten Delta und Virgin Atlantic den gemeinsam abgestimmten Flugplan zwischen den Flughäfen New York-JFK und London-Heathrow und bieten sieben tägliche Nonstop-Flüge mit komfortablen Flugzeiten. Der neue Flugplan beinhaltet Abflüge von New York-JFK nach London-Heathrow alle dreißig Minuten während der hoch frequentieren frühen Abendstunden und dann stündliche Verbindungen bis 22.30 Uhr. Von London-Heathrow nach New York-JFK werden sieben tägliche Nonstop-Flüge angeboten, inklusive zwei Verbindungen am späten Nachmittag und frühen Abend. Das Flugangebot wird abgerundet von zwei täglichen Nonstop-Verbindungen zwischen dem Flughafen Newark nahe New York und London-Heathrow.
Ab dem 30. März 2014 bieten Delta und Virgin Atlantic folgenden gemeinsamen Flugplan auf der Strecke New York-John F. Kennedy International Airport (JFK) – London-Heathrow:
New York (JFK) – London (LHR) London (LHR) – New York (JFK)
JFK 07:40 LHR 19:40 LHR 09:05 JFK 11:50
JFK 18:30 LHR 06:50* LHR 10:15 JFK 13:15
JFK 19:00 LHR 07:20* LHR 11:30 JFK 14:25
JFK 19:30 LHR 08:00* LHR 14:00 JFK 16:40
JFK 20:30 LHR 08:45* LHR 16:15 JFK 19:05
JFK 21:30 LHR 09:25* LHR 17:35 JFK 20:30
JFK 22:30 LHR 10:40* LHR 20:05 JFK 23:00
*am darauffolgenden Tag
Alle Zeiten sind Ortszeiten.
Gemeinsam bieten die beiden Fluggesellschaften insgesamt 32 tägliche Nonstop-Flüge zwischen Nordamerika und Großbritannien. Mit 24 Linienflügen wird London-Heathrow mit beliebten US-Flugzielen wie Los Angeles, San Francisco, Atlanta und Washington verbunden. Geschäftsreisende profitieren von einem qualitativ hochwertigen Produkt: Die Business Class sowohl von Delta als auch Virgin Atlantic bietet auf jedem Flug nach vorne ausgerichtete Flat-Bed Sitze mit bequemen Zugang zum Gang. Darüber hinaus offerieren beide Airlines auf Transatlantik-Flügen eine Premium Economy Class.
Bereits heute können Passagiere von verbesserten Reisemöglichkeiten durch die Partnerschaft profitieren. Beispielsweise kommen sie in den Genuss von Codeshare-Flügen auf 104 Strecken, die nahtlose Verbindungen zu 63 Reisezielen in ganz Nordamerika und Großbritannien ermöglichen. Die Partnerschaft bedeutet auch, dass Mitglieder der Vielfliegerprogramme SkyMiles und Flying Club weitere Möglichkeiten haben, Meilen bzw. Punkte zu sammeln und einzulösen. Premium-Passagiere haben Zugang sowohl zum Delta Sky Club als auch zu Virgin Atlantic Clubhouse Lounges. Darüber hinaus genießen Passagiere der Business Class Priority Check-in, Boarding und Gepäckabfertigung sowie zusätzliches Freigepäck auf allen von Delta und Virgin Atlantic durchgeführten Flügen weltweit – auch inklusive Verbindungen außerhalb der Codeshare-Vereinbarung.
Delta und Virgin Atlantic stellen in diesem Jahr noch weitere gemeinsame Neuerungen vor, die auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden auf Transatlantik-Flügen zugeschnitten sind.
Anmerkungen an die Redaktionen
1. Der neue Flugplan JFK-LHR ist ab dem 5. Oktober 2013 verfügbar.
2. Beide Fluggesellschaften betreiben 32 Hin- und Rückflüge zwischen Großbritannien und Nordamerika; 24 davon starten ab dem Flughafen London-Heathrow.
3. Alle Details zu Flugplänen, Streckennetzen sowie zu den Vielfliegerprogrammen Virgin Atlantic Flying Club und Delta Air Lines SkyMiles sind erhältlich unter
http://www.virgin-atlantic.com und
http://www.delta.com.
4. Weitere Verbesserungen und aktualisierte Flugpläne werden zu gegebener Zeit angekündigt. Beide Fluggesellschaften werden weiter in ihre Angebote investieren. Das drei Milliarden US-Dollar umfassende Investitionsprogramm von Delta beinhaltet verbesserte Flughafeneinrichtungen, die Einführung von Flat-Bed Sitzen mit direktem Zugang zum Gang in der BusinessElite der gesamten internationalen Flotte sowie mehr Sitzabstand und ein größerer Neigungswinkel der Sitze in der Economy Comfort. Zudem bieten alle Flugzeugtypen persönliche Bildschirme an jedem Platz mit einem umfassenden Audio- und Video-Bordunterhaltungsangebot.
Ab Anfang 2014 ist WLAN-Internetverbindung an Bord von internationalen Flügen verfügbar. 5.
Virgin Atlantic hat ein Modernisierungsprogramm in Höhe von 150 Millionen Britische Pfund abgeschlossen. Dieses beinhaltet den längsten Flat-Bed Sitz und eine umgestaltete Bar in den Premium-Klassen der Airbus A330-Flotte. Des Weiteren wurden im vergangenen Jahr neue Clubhouses an den Flughäfen JFK und Newark eröffnet. Zudem führte Virgin Atlantic im März 2013 den Inlandsservice Little Red ein. Die Fluggesellschaft erreichte Rekordstatistiken im Bereich Pünktlichkeit im Jahr 2012 und ist damit die pünktlichste Airline am Flughafen London-Heathrow auf dem Großteil ihrer Strecken – in elf von zwölf Monaten übertraf die Airline die Wettbewerber in diesem Bereich.