Neuigkeiten bei der Star Alliance
Moderatoren: Spotterlempio, Berlinspotter, Co-Moderator, Phil
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Portugalia (PGA)
Die Airline bekommt eine neue Aufmachung und wird sich in Zukunft TAP Express nennen.
Die derzeitige Flotte bestehend aus 6x Fokker 100, 6x ERJ-145 und 2x Beech 1900D wird im Sommer 2016 komplett gegen 8x ATR72 und 9x ERJ-190 ausgetauscht. Die neuen Maschinen kommen vom Aktionär AZUL.
Die Airline bekommt eine neue Aufmachung und wird sich in Zukunft TAP Express nennen.
Die derzeitige Flotte bestehend aus 6x Fokker 100, 6x ERJ-145 und 2x Beech 1900D wird im Sommer 2016 komplett gegen 8x ATR72 und 9x ERJ-190 ausgetauscht. Die neuen Maschinen kommen vom Aktionär AZUL.
- Berlinspotter
- Beiträge: 9053
- Registriert: Donnerstag 11. März 2004, 22:22
- Wohnort: Berlin-Weißensee
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Habe mal einen kleinen Artikel (mit Video) dazu gemacht. Kommt auch neuer Shuttle-Service
http://european-aviation.net/aus-pga-wird-tap-express/
http://european-aviation.net/aus-pga-wird-tap-express/
- modern air
- Beiträge: 7316
- Registriert: Samstag 13. März 2004, 22:05
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
ANA STAR WARS B777-300
http://www.jetphotos.net/photo/8231442
Knopf am Kopf? Erinnert mich an Steiff-Teddy...
http://www.jetphotos.net/photo/8231442
Knopf am Kopf? Erinnert mich an Steiff-Teddy...
- modern air
- Beiträge: 7316
- Registriert: Samstag 13. März 2004, 22:05
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Zur Erinnerung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tu ... s-103.html
Eigentlich wollte gemäß der Nachrichten vom Sommer 2015, diesen Juli 2016 mit Anadolu-Jet einen Angriff auf Eurowings starten, so kündigte es der Chef von Turkish Airlines Temel Kotil, genau vor einem Jahr an. Seitdem still ruht der See - keine Anzeichen von einem regulären Angriff Anadolu-Jet auf den Deutschen Luftfahrtmarkt....
Das pikante daran: Sunexpress hat kürzlich vier Flugzeuge an Eurowings verleast, während Sunexpress bereits 28 Flugzeuge für Anadolu-Jet betreibt....
http://www.airliners.de/sunexpress-euro ... ecke/38095
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tu ... s-103.html
Eigentlich wollte gemäß der Nachrichten vom Sommer 2015, diesen Juli 2016 mit Anadolu-Jet einen Angriff auf Eurowings starten, so kündigte es der Chef von Turkish Airlines Temel Kotil, genau vor einem Jahr an. Seitdem still ruht der See - keine Anzeichen von einem regulären Angriff Anadolu-Jet auf den Deutschen Luftfahrtmarkt....
Das pikante daran: Sunexpress hat kürzlich vier Flugzeuge an Eurowings verleast, während Sunexpress bereits 28 Flugzeuge für Anadolu-Jet betreibt....
http://www.airliners.de/sunexpress-euro ... ecke/38095
- modern air
- Beiträge: 7316
- Registriert: Samstag 13. März 2004, 22:05
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Frage: Aktuell fliegt Nordica Regionaljet 900, ES-AAC für Austrian Airlines - warum ???
VIENNA - AMSTERDAM
AIRLINE DETAILS
Airline:Austrian
Code:OS
Aircrafttype:Regionaljet 900
Terminal:3
Check-in:331 - 368
Gate:F14
FLIGHTROUTE
From:Vienna
To:Amsterdam
DETAILS ON DESTINATION
Airport:Amsterdam Airport Schiphol
City, Country:Amsterdam, Netherlands
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
http://www.ch-aviation.com/portal/news/ ... mer-season
Bis Dato waren diverse CRJ-900 von Nordica unterwegs (ES-ACC, ES-ACB, ES-ACD)
Libhomeradar hilft da auch weiter.
http://www.libhomeradar.org/databasequery/index.php
Bis Dato waren diverse CRJ-900 von Nordica unterwegs (ES-ACC, ES-ACB, ES-ACD)
Libhomeradar hilft da auch weiter.
http://www.libhomeradar.org/databasequery/index.php
- spandauer
- Beiträge: 3720
- Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 20:23
- Wohnort: Berlin-Tiergarten
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Erst kürzlich hat LOT Flüge von WAW nach EWR angekündigt, heute sollen Flüge von WAW nach LAX folgen. Harte Konkurrenz für airberlin, welche sicher einige Polen-Umsteiger verlieren wird...
-
- Beiträge: 938
- Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 12:50
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Turkish Airlines. War ja nur eine Frage der Zeit, bis das Geschäftsmodell kippt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... m-outbrain
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... m-outbrain
„Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit"
-
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 11:12
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
worum geht es in dem Artikel genau? Über den Verlust von Turkish Airlines zu berichten oder die türkische Regierung schlecht zu machen? Objektive Berichterstattung sieht für mich anders aus. Denn auch wenn die Airlines zu 100% in privater Hand wäre, würde sie nun Verluste schreiben. Aber nunja ist halt der Spiegel.
-
- Beiträge: 8057
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 23:55
- Wohnort: Wup
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
Da hast Du Recht. Turkish hat nicht anders als Emirates oder Etihad mit staatlichen (Kredit-)Garantien ein hub-Konzept etabliert. Allerdings war die Expansion sehr schnell und da sind dann Nachfragedellen schmerzhaft. Ein größeres Problem ist die Entlassung von Staatsbediensteten, wodurch z.b. in IST früh morgens (rush hour aus Asien) manchmal nur 2 Security-lanes offen sind und dadurch die Transitzeit zum Spießrutenlauf werden kann. Wichtig ist auch, ob planmäßig der neue Flughafen in Betrieb geht, denn IST hat auch nur maximal 3000m runway-Länge zu bieten. Da kann es zu payload limits kommen.
Gruß Bernte
Gruß Bernte
-
- Beiträge: 938
- Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 12:50
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
olivernallaweg hat geschrieben:worum geht es in dem Artikel genau? Über den Verlust von Turkish Airlines zu berichten oder die türkische Regierung schlecht zu machen? Objektive Berichterstattung sieht für mich anders aus. Denn auch wenn die Airlines zu 100% in privater Hand wäre, würde sie nun Verluste schreiben. Aber nunja ist halt der Spiegel.
Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Spiegel-Bashing nicht ganz. Turkish Airlines ist zweifelsfrei nur durch die Großmannssucht einer Herrn Erdogan so unfassbar schnell und frei jeder soliden wirtschaftlichen Basis gewachsen. Nun geht es langsam wieder bergab.
Der Grund hierfür ist neben ökonomischen Fehlentscheidungen des politisch in vielen Belangen sicher nicht unabhängig agierenden Unternehmens maßgeblich AUCH in den Auswirkungen der Politik Erdogans zu suchen. Allerdings hat sich die Autorin mißverständlich ausgedrückt. Es ist weniger die Nähe zu Erdogan als vielmehr das Resultat seiner furchtbaren Politik.
Ich für meinen Teil werde in Zukunft zum Beispiel weder in der Türkei Urlaub machen, noch Umsteigeverbindungen über Istanbul wählen, obwohl ich das vor einiger Zeit durchaus in Betracht gezogen habe. Dabei spielen einerseits Befürchtungen in Bezug auf einen Anschlag eine Rolle. Andererseits kann ich kein Land unterstützen, dessen Präsident sich in allen Belangen menschenverachtend und in seinen politischen Entscheidungen zumindest nach westlichen Maßstäben und Moralvorstellungen zumeist wenig klug im Sinne der Nachhaltigkeit seiner Politik verhält. Und damit stehe ich mit Sicherheit nicht alleine. Turkish Airlines war abgesehen davon, dass sie Ziele anfliegen, die man anders kaum erreichen kann, für viele Paxe solange attraktiv, wie sie einen kostengünstigen, zügigen und sicheren Transport auf hoher Qualitätsstufe boten. Diese Sicherheit ist für viele einfach nicht mehr gewährleistet.
Und dieses hat durchaus auch direkt etwas mit der Reizfigur Erdogan zu tun. Für Terroristen, die Erdogan schaden wollen (egal ob Kurden, der IS oder sonstwer - Erdogan hat sich in seiner politischen Intinktlosigkeit weitaus mehr Feinde gemacht als eh schon bestanden), dürften sein Lieblingsspielzeug Turkish Airlines bzw. die großen Flughäfen in Istanbul durchaus im Fokus stehen....
Insofern hat die Autorin aus meiner Sicht durchaus richtig beschrieben, dass TA eben keine stinknormale Airline ist, die nun aufgrund hausgemachter Fehlentscheidungen ökonomische Probleme bekommt.
P.S. Was genau unterstellst Du offensichtlich durchgängig dem Spiegel ? Eigentlich habe ich Deine Beiträge bislang als wohltuend sachlich und kompetent empfunden.
„Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit"
-
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 11:12
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
@ JRO
Das ist auch alles vollkommen richtig was du schreibst. Was mich an dem Artikel stört ist das Türkei/Erdogan Bashing der Journalistin.
Klingt für mich als würde Turkish Airlines Verluste machen weil sie staatlich kontrolliert wird. Oder weil sie die selben Unternehmensfarben hat wie die türkische Flagge. Das stimmt aber nunmal nicht. Alle anderen türkischen Airlines machen auch Verluste aufgrund der aktuellen politischen Lage und haben mit den zunehmenden willkürlichen "Machtbeweisen" von Erdogan zu kämpfen.
Aber ich glaube gerade dieses es würde keine deutsche Airline mit den Nationalfarben Deutschlands geben, ist ein sehr deutsches Problem, auch aufgrund der Vergangenheit. DIeses aber auf andere Länder oder Unternehmen übertragen zu müssen ist denke ich falsch. Denn genauso fliegen MEA, British Airways, Air France, American Airlines und sicher noch viele andere Fluggesellschaften, welche alle privatisiert sind und nichts mit der Regierung ihres Landes zu tun haben auch mit den Nationalfarben durch die Gegend, aber es würde niemand schreiben, dass Air France Verluste macht, weil sie die Nationalfarben Frankreichs um Heck tragen.
Um es kurz zu sagen finde ich die Einleitung in den Artikel sehr provokativ und es erweckt einen falschen Eindruck der Tatsachen.
Das ist auch alles vollkommen richtig was du schreibst. Was mich an dem Artikel stört ist das Türkei/Erdogan Bashing der Journalistin.
Man stelle sich einmal vor, die Jets der Lufthansa würden mit einem Kranich auf einer schwarz-rot-goldenen Heckflosse durch die Welt fliegen - als Zeichen für die Verbundenheit mit Vaterland und Regierung. In Deutschland wäre das undenkbar. Schließlich ist der Lufthansa-Konzern seit gut 20 Jahren privatisiert. Außerdem legt das Management Wert auf seine Unabhängigkeit.
Doch es geht auch anders. Das zeigt ein Blick auf die Türkei und auf ihren Nationalcarrier Turkish Airlines. Das Land und seine Fluglinie - sie gehört noch immer zu knapp der Hälfte dem Staat - verhielten sich wie siamesische Zwillinge. Einer konnte und wollte nicht ohne den anderen. Das drückt sich auch in den Symbolen aus: Bei der türkischen Flagge prangt eine weiße Mondsichel auf rotem Stoff, im Emblem der Fluglinie taucht die Form bei einem symbolisierten Vogel wieder auf, ebenfalls auf knallrotem Hintergrund.
Klingt für mich als würde Turkish Airlines Verluste machen weil sie staatlich kontrolliert wird. Oder weil sie die selben Unternehmensfarben hat wie die türkische Flagge. Das stimmt aber nunmal nicht. Alle anderen türkischen Airlines machen auch Verluste aufgrund der aktuellen politischen Lage und haben mit den zunehmenden willkürlichen "Machtbeweisen" von Erdogan zu kämpfen.
Aber ich glaube gerade dieses es würde keine deutsche Airline mit den Nationalfarben Deutschlands geben, ist ein sehr deutsches Problem, auch aufgrund der Vergangenheit. DIeses aber auf andere Länder oder Unternehmen übertragen zu müssen ist denke ich falsch. Denn genauso fliegen MEA, British Airways, Air France, American Airlines und sicher noch viele andere Fluggesellschaften, welche alle privatisiert sind und nichts mit der Regierung ihres Landes zu tun haben auch mit den Nationalfarben durch die Gegend, aber es würde niemand schreiben, dass Air France Verluste macht, weil sie die Nationalfarben Frankreichs um Heck tragen.
Um es kurz zu sagen finde ich die Einleitung in den Artikel sehr provokativ und es erweckt einen falschen Eindruck der Tatsachen.

Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
SAS beantragt ein AOC in Irland für einen neuen Flugbetrieb in Spanien und London.
http://www.aero.de/news-25966/SAS-beant ... rland.html
787-9 für LOT
http://www.aero.de/news-25964/LOT-waech ... 787-9.html
Lufthansa und Etihad arbeiten enger zusammen, so z.B. beim Catering und der Wartung. Etihad zieht in die Lufthansa-Terminals um. Codeshare-Vereinbarungen auf ausgewählten Flügen.
http://www.aero.de/news-25965/Lufthansa ... rways.html
http://www.aero.de/news-25966/SAS-beant ... rland.html
787-9 für LOT
http://www.aero.de/news-25964/LOT-waech ... 787-9.html
Lufthansa und Etihad arbeiten enger zusammen, so z.B. beim Catering und der Wartung. Etihad zieht in die Lufthansa-Terminals um. Codeshare-Vereinbarungen auf ausgewählten Flügen.
http://www.aero.de/news-25965/Lufthansa ... rways.html
- modern air
- Beiträge: 7316
- Registriert: Samstag 13. März 2004, 22:05
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten bei der Star Alliance
So, nun hat Donald Trumps neues Verbot von größeren Elektronischen Geräten an Bord alle Passagiere von Turkish Airlines eiskalt erwischt, weil Großbritannien beim Verbot auch mitzieht, gilt das Verbot auch ins Brexit-Paradies:
Q. Turkish Airlines
Die Transportsicherheitsbehörde TSA verlangt, dass Reisende auf Flughäfen in Übersee ihre mitgebrachten Geräte vor den Augen der Kontrolleure einschalten müssen. Ist der Akku von Smartphones, Laptops oder Tablets leer, muss der Passagier die Geräte zurücklassen. Außerdem ist dann mit weiteren Sicherheitschecks zu rechnen. Geräte ohne Strom werden nicht an Bord zugelassen.
Bitte beachten Sie folgende Information für Turkish Airlines Flüge in die USA und nach UK
Ab sofort bieten wir unseren Passagieren folgende Serviceleistungen in Bezug auf Flüge in die USA und nach UK:
- Laptops, Tablets und andere Geräte können bis zum Boardinggate genutzt werden
- Autorisiertes Personal sammelt diese dann ein und überreicht Ihnen diese nach Ankunft wieder
- Der Transport der Geräte wird in stabilen und innenseitig gepolsterten Koffern, die im Flugzeug
befestigt werden, durchgeführt.
Warum machen wir das?
Seit dem 25. März 2017 haben die USA und UK neue Richtlinien zur Einreise erlassen. Auf Flügen ab Istanbul ist die Mitnahme von elektronischen Geräten als Handgepäck, größer als ein Smartphone (ausgenommen sind medizinische Geräte), nicht mehr gestattet.
Welche Flüge sind betroffen?
Diese Richtlinie gilt nur auf Hinflügen ab dem Drehkreuz von Turkish Airlines, Istanbul, in die USA (Atlanta, Boston, Chicago, Houston, Los Angeles, Miami, New York, San Francisco, Washington) und nach UK (Birmingham, London, Manchester, Dublin, Edinburg)
Q. Turkish Airlines
- das gilt ausdrücklich auch für jegliche Form von Kameras! Das ist Mobbing gegenüber allen Fotografen und Videofilmern.Laptops, Tablets und andere Geräte
Die Transportsicherheitsbehörde TSA verlangt, dass Reisende auf Flughäfen in Übersee ihre mitgebrachten Geräte vor den Augen der Kontrolleure einschalten müssen. Ist der Akku von Smartphones, Laptops oder Tablets leer, muss der Passagier die Geräte zurücklassen. Außerdem ist dann mit weiteren Sicherheitschecks zu rechnen. Geräte ohne Strom werden nicht an Bord zugelassen.
Zurück zu „Diskussionen rund um die Luftfahrt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste