Hallo,
ja, es war einfach nur TOLL. Der Zeitplan wurde nahezu perfekt eingehalten: Alle fünf Teilnehmer waren pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt am verabredeten Ort.
Unser Chauffeur machte seine Sache mehr als gut und schipperte uns sicher nach POZ und zurück. Nochmals vielen Dank, Matthias!!
Der Zeitplan für den Tag war mehr als voll, aber tapfer haben wir Hunger, Durst und manchmal auch ein "gewisses Örtchen" aus den Gedanken verbannt, um alles
gebotene mitzunehmen... und davon gab es viel :D . Besonders die Gastfreundschaft und die Bereitschaft unseres Gastgebers, Witek, uns einen umfassenden
Eindruck von der Flugszene im Bereich Posen zu vermitteln, war eine ganz besondere Erfahrung. DANKE!
Na, dann fangen wir mal an.... (Paul hatte in seinem Beitrag schon einiges beschrieben)
Kurz nach dem Betreten des Vorfeldes wurden wir durch die Ankunft zweier Ryanair-Boeings (EI-DFH „Communitat Valenciana“ und EI-DWB))„überrascht“. Schnell wurden ein paar Fotos geschossen und ab ging es mit dem Kleinbus der Flughafengesellschaft - vorbei am GAT-Terminal und dem Tower - zum Hangar des GAT.


Dort sind einige Maschinen abgestellt, die aus allen möglichen Perspektiven fotografiert und angeschaut werden konnten. Darunter
2 x PZL-Mielec M 20-MEWA, 1 x Glasair II FT Experimental, 1 x CIRRUS SR 20-G3. 1 x Soccata TB-200 Tobago XL GT u.a.

Vor dem Hangar wartete eine Cessna 525A Citation Jet 2 der WINDROSE Air auf ihren Einsatz. Zur Information: Windrose Air hat am Flughafen in Posen ein Büro.
Der Jet mit dem Reg D-ISCO sollte umgehend Posen verlassen, daher waren nur Außenaufnahmen und ein kleiner Blick durch die geöffnete Tür ins Innere der Maschine möglich.



.
Anschließend erwartete uns die Mannschaft des in Poznan (Posen) stationierten Rettungshubschraubers. Glücklicherweise gab es keinen Alarm und wir konnten in aller Ruhe Fragen stellen und Fotos machen.


Unser Gastgeber hatte in der Zwischenzeit die Erlaubnis erhalten, mit uns zur Startbahn zu fahren, um dort den Start einer der o.g. Ryanair-Maschinen ( EI-DWB )zu sehen. Wenig später sollte noch ein LH-CRJ (D-ACPL „Halbertadt) nach Frankfurt starten ……Nichts wie rein in den Kleinbus, zur Position gefahren und die Kameras gezückt……..

Schon während der ersten 90 Minuten unseres Besuches hatten wir viele Fotos „im Kasten“ :D ……… und es sollten noch viele mehr werden.
Nachdem beide Maschinen gestartet waren ging es zurück zum Vorfeld im Bereich des GAT, wo ein Metroliner abgestellt war. Die Maschine mit dem Reg EC-JIP (ex N5FY) vom Typ Fairchild Swearingen SA 226TC Metro II wurde 1979 gebaut und fliegt als ad hoc Charter Passagiere und Fracht. Betreiber ist eine in Barcelona
beheimatete Firma. Die "alte Lady in Weiss" hat, was die Farbe betrifft, sicher schon bessere Zeiten erlebt.


Anschließend ging es zum nächsten Highlight - zur Flughafen-Feuerwehr :D
aber davon morgen mehr........
LG
Evi