Tom1994Berlin hat geschrieben:Am 01.09 bleibt die Terrasse in TXL bis 22:00 geöffnet! Grund dafür ist, dass Qatar ihre Flüge auf B773 für einige Monate umstellt. Quelle Email Berlin Airport.
Update Terrasse ist in TXL Morgen bis 23:00 geöffnet!!!
Moderatoren: Spotterlempio, Berlinspotter, Co-Moderator, Phil
Tom1994Berlin hat geschrieben:Am 01.09 bleibt die Terrasse in TXL bis 22:00 geöffnet! Grund dafür ist, dass Qatar ihre Flüge auf B773 für einige Monate umstellt. Quelle Email Berlin Airport.
Proud of Freddie hat geschrieben:Durchaus plausibel. Indikator sind ja auch die erheblich gestiegenen Immobilienpreise. Menschen, die sich das leisten können, sind auch in der Lage, C-Klasse zu buchen. Es sind in den letzten Jahren in den neuen Technologien, Stichwort “startups”, viele neue, auch gut bezahlte Arbeitsplätze in Berlin entstanden.
seneca747 hat geschrieben:Proud of Freddie hat geschrieben:Durchaus plausibel. Indikator sind ja auch die erheblich gestiegenen Immobilienpreise. Menschen, die sich das leisten können, sind auch in der Lage, C-Klasse zu buchen. Es sind in den letzten Jahren in den neuen Technologien, Stichwort “startups”, viele neue, auch gut bezahlte Arbeitsplätze in Berlin entstanden.
Die überaus positive wirtschaftliche Entwicklung seit Jahren stelle ich auch nicht in Frage. Ich meinte eher, ob die Zahl an sich plausibel erscheint. Danach flog ca. jeder 120. Fluggast von und nach Berlin Business oder First. Kommt mir fast ein bisschen wenig vor...
Pressemitteilung
Carsten Wilmsen wird neuer Betriebsleiter Bau und Technik und verantwortet die Umsetzung des Masterplans BER 2040
Der Aufsichtsrat hat dem Vorschlag von Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup zugestimmt, Herrn Carsten Wilmsen zum Betriebsleiter Bau und Technik der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zu berufen. Herr Wilmsen beginnt seine Arbeit bei der Flughafengesellschaft im November 2018. Mit seinem Wissen und den umfangreichen Erfahrungen zum Ausbau und der Erweiterung von Flughäfen aus seiner bisherigen Karriere ist er eine wichtige Verstärkung in der FBB. Wilmsen übernimmt mit der Umsetzung des Masterplans BER 2040 eine Aufgabe, die große Bedeutung für die Entwicklung des BER insgesamt hat.
Der 50-jährige Bauingenieur arbeitete zunächst bei der Ingenieurgesellschaft Masuch + Olbrisch mbh in Hamburg. Anschließend war er von 1999 bis 2011 bei der Flughafen Hamburg GmbH in wechselnden Leitungspositionen tätig, unter anderem als Gesamtprojektleiter für den Flughafenausbau, als Geschäftsbereichsleiter Real Estate Management sowie als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Herr Wilmsen wechselte 2011 zur Flughafen München GmbH und leitete dort u.a. den Servicebereich Planung und Bau und ist aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Real Estate Management und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Flughafen München Baugesellschaft mbH.
Als Betriebsleiter Bau und Technik wird Carsten Wilmsen für die Umsetzung des Masterplans BER 2040 sowie für die Bereiche Facility Management und IT zuständig. Aktuell steht der Bau des Terminals T2 an, der in den nächsten Wochen startet. Das T2 soll möglichst zusammen mit dem BER-Fluggastterminal T1 im Oktober 2020 den Betrieb aufnehmen.
Herr Wilmsen wird die Vorbereitungen zur Gründung einer Projektgesellschaft übernehmen, die wichtige Hochbauprojekte des Masterplans am BER umsetzen soll. Das zentrale Projekt der aufzubauenden Projektgesellschaft soll der Bau des Terminal T3 sein, das bis Ende 2025 den Betrieb des jetzigen Flughafens Schönefeld ablösen soll.
Der Baubereich zur Fertigstellung des Fluggastterminals am BER bleibt weiterhin direkt dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Herrn Lütke Daldrup unterstellt.
Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Ich freue mich, dass es endlich gelungen ist, für die Umsetzung der im Masterplan festgelegten Schritte einen kompetenten und erfahrenen Manager zu finden. Carsten Wilmsen ist nicht nur ein neuer Mann für die Umsetzung unseres Ausbauprogramms, sondern auch eine echte Verstärkung des Managementteams der Flughafengesellschaft. Mit ihm an Bord kann ich mich mit ganzer Kraft um die Fertigstellung des BER kümmern, während Herr Wilmsen die wichtige Aufgabe übernimmt, den BER schrittweise entlang der zukünftig steigenden Nachfrage weiterzuentwickeln.“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste